Schaufenster

Neuheiten (422)

...

"Weinerus Landtafeln“ Vollständiger Atlas des Hofkupferstechers Peter Weiner

Atlas: 24 Bayerische Landtafeln, genannt auch "Weinerus Landtafeln“ Kompletter Atlas mit Übersichtskarte „Kurtze Beschreibung des gantzen Fürstentumbs Obern und Nidern Bayrn“ Die vorgebundene Übersichtskarte zeigt verkleinert die 24 Kupferstich-Landtafeln dieses Atlasses einschliesslich ihrer Nummerierung von 1 bis 24. Flankiert ist die Übersichtskarte links und rechts mit 36 Stadtwappen bayerischer Kreisstädte, wovon 34 ausgeführt sind und sich links und rechts je ein nicht ausgeführtes Wappen befindet. Es folgen die 24 doppelblattgrossen Landtafeln, wobei sich die Karten (Tafeln) 1 und 2, sowie die Karten (Tafeln) 3 und 4 auf jeweils einer Atlasseite befinden, da sie im Gegensatz zu allen anderen Karten, nur jeweils die halbe Höhe haben. Karte (Tafel) 1 mit Widmung: „Illustrissimo et sereniss. Principi AC DN. D. Alberto Com. Palatino Rheni superioris infer:que Bavariae Duci.“ Karte (Tafel) 3 mit Titel: „Corographia Bavaria“ Karte (Tafel) 4 mit Widmung: „Ad Illustriss. et Sereniss. Principem ac Dominum. Domin. Albertum Comitem Palatinum Rheni utriusq. Bavariae Ducem. Do. Suum Clementiss.“ Karte (Tafel) 5 mit der grossen bayerischen Wappenkartusche. Karte (Tafel) 24 mit einer Darstellung der ,Justitia’, die im Begriff ist, den bayerischen Löwen mit dem bayerischen Rautenwappen zu krönen. Der Löwe ist das Wappentier der Wittelsbacher. Die einzelnen Karten sind schon buchbindergerecht vorbereitet, um, falls erwünscht, zu einer grossen Karte (ca. 156 x 159 cm) zusammengefügt zu werden. Dabei wird die Gesamtkarte von der dekorativen Renaissance-Früchtebordüre umrahmt. Vollständiger Atlas des Hofkupferstechers Peter Weiner, der sich der Holzschnitte bediente, die Philipp Apian (1531-1589) zuvor angefertigt hatte und 1568 als Atlas herausgegeben hatte. Appian besass die Verlagsrechte an seinem Atlas. Als er Bayern 1569 verliess, beauftragte Herzog Albrecht V. seinen Hofkupferstecher Peter Weiner mit der Anfertigung einer ebenbürtigen Karte, die Weiner im Kupferstich-Verfahren herstellte. Der hier vorliegende Atlas ist ein Original aus dem Jahr 1579. Er ist gebunden. Der Zustand der Karten ist sehr gut. Er ist sauber und hat nur minimale, kaum erwähnenswerte Altersspuren. Strassen sind mit roter Tinte als feine Linien von Hand eingezeichnet. Auf den Karten-Rückseiten sind mit schwarzer Tinte in deutscher Schrift säuberlich Städte, Märkte, Klöster, Schlösser, Sitze und Gewässer, aufgelistet. Die Tinte hat nirgends im Atlas auf die Kartenvorderseite durchgeschlagen. Einband: Pappe aus der Zeit. Bestossen und berieben. Buchrücken: Pergament mit handschriftlicher Titelbezeichnung. Buchecken sind noch teilweise in Pergament gefasst Atlas aussen 35.5 x 25.5 cm ( 13.9 x 9.8") Karten Doppelseite: 31 x 41 cm ( 12.2 x 16.1")

Sachgebiete: Atlanten, Bayern, Landkarten

24.04.2023 - 14:04

17730,- EUR

PHILOGRAPHIKON - Galerie Rauhut

...

Bird's Eye View of the City of New York. Anonymous chromolithograph showing the Island of Manhattan in its center from an angular aerial position.

Bird's Eye View of the City of New York. Anonymous chromolithograph showing the Island of Manhattan in its center from an angular aerial position. Manhattan's buildings details are nicely define, not just as a plan but each building showing its architectural specifications, windows, roof tops etc. Same is true of the buildings of Brooklyn, Jersey City and Hoboken. In the foreground we are looking at Governors-Island and a busy News York harbor with plenty of sail ships, paddle steamers and sailboats. To the left we are looking at the Hudson River, to the right we see the East River with spectacular Brooklyn Bridge spanning it. When it opened in 1883 it was the first fixed crossing of the East River and, world-wide, the longest suspension bridge, 1595 feet (486 m) long: An impressive piece of architecture! What makes this view of New York so special is the artist's dedication to detail. Unfortunately the chromo lithograph does not reveal the name of the artist, nor the publisher or the printing date. Since Brooklyn Bridge shows as finished architecture, we may assume that this spectacular view was printed in the mid 1880ies. We may also assume that it was printed in New York, probably as a commissioned piece of art, maybe by a N.Y. galerist. Condition: The chromolithograph is mounted on cardboard, a happy circumstance which helped to keep it unfolded. The lithograph has a transparent glossy surface, which protected it through all these years. Age has slightly darkened the original color. Condition specifics worth mentioning: Lower right margin corner is bent backward, only the extreme corner missing - however not interfering with image. There are minor scratches in the glossy surface and some other minor traces of age and use. All four margins have some rubbing. In general this large spectacular half bird's eye view of New York City is in better than good condition. Type of print: Chromolithograph Artist: Anonymous Publisher / Printer: Unknown Time of printing: Ca. 1885 1890 Measurements: 60,3 x 82 cm (ca. 23.7 x 32.3")

Sachgebiete: Landkarten, Nordamerika

25.03.2023 - 06:29

5550,- EUR

PHILOGRAPHIKON - Galerie Rauhut