Corinth, Lovis
Das Hohe Lied. Berlin, Paul Cassirer, 1911. 28 lithographierte Blätter mit 10 ganzseitigen signierten Farblithographien, 8 Farblithographien im Text und 8 farblithographierten Initialen von Lovis Corinth. Gr.-Fol., beigefarbener Kalbslederband mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel sowie Goldfileten auf Deckel und Innenkanten. 5. Werk der Pan-Presse. Rodenberg 452. Hayn-Gotendorf IX, 286. Schwarz L 82. Brandis-Feilchenfeldt 39.A. Bücher der Bibel in der Übersetzung von Martin Luther. Eines von 60 nummerierten Exemplaren der Ausgabe A auf Kaiserlichem Japan (Gesamtauflage: 310). Alle Tafeln rückseitig mit winzigem Sammlerstempelchen versehen, sonst kaum sichtbare Fingerfleckchen und wenige minimale blasse Stockfleckchen, insgesamt sehr gute Innenerhaltung. Vorsatz mit großem gestochenen Exlibris des Sammlers Jindrich Waldes. Einband mit Kratzspuren und einer Abschabung, Kapital mit winzigem Einriss, angestaubt und leicht fleckig.
Sachgebiete: Bibliophilie, Einbände, Graphik, Illustrierte Bücher, Lithographie
6000,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Mann, Thomas und Otto Nückel
Der kleine Herr Friedemann. München, Phantasus-Verlag, [1920]. (8), 58, (6) S. Mit 11 Holzschnitten und 4 kol. Holzschn.-Initialen von Otto Nückel. Gr.-8° (25 x 18 cm), Original-Pergamentbd. mit vergold. Deckelvignette (Carl Herkomer), im Schuber. Potempa E 4.2.; Rodenberg 457; Schauer II, 99. - Erste Einzelausgabe. 2. Phantasus-Druck. Eins von 50 Ex. (GA 220) in Ganzpergament. Druckvermerk vom Künstler und Autor sign. - Auf handgeschöpftem Bütten. - Tadellos erhalten.
Sachgebiete: Bibliophilie, Einbände, Graphik, Illustrierte Bücher
4800,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Kempf, Gero und Antje Wichtrey:
Farben eines Bassisten. Granada, 2009. 14 Bll. mit Original-Malereien (Gouache und Mischtechnik) sowie dem von Antje Wichtrey handgeschriebenen Text. Fol. (51 x 33,5 cm), handegundener Halblederband mit bemalten Bezugspapieren in Rot und Blau, Innendeckel bemalt. Malerbuch, Unikat. - Impressum von Antje Wichtrey signiert.
Sachgebiete: Bibliophilie, Graphik, Illustrierte Bücher, Malerei
2500,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Felixmüller, Conrad und Londa
ABC. Ein geschütteltes, geknütteltes Alphabet in Bildern und Versen. Dresden, Selbstverlag, 1925. Zweifarbig gedruckter Holzschnitt-Titel und 15 eigenhändig kolorierte und signierte Holzschnitt-Tafeln von Conrad Felixmüller. 27,5 x 35 cm. Privater Halbpergamentband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel, Originalbroschur eingebunden. Söhn 348-363. Pressler 25. Ziersch, Bilderbuch, 182. Rifkind Coll. 617. Jentsch 154. Pommeranz-Liedtke S. 180. - Eines von 100 num. Exemplaren auf Bütten. Druckvermerk und sämtliche Holzschnitte vom Künstler signiert. - 8 Bl. mit kleinem Wasserfleck im oberen w. Rand, Vorsätze erneuert. - Insges. schönes und farbfrisches Exemplar, komplett signiert sehr selten.
Sachgebiete: ABC-Bücher, Bibliophilie, Holzschnitt, Illustrierte Bücher, Pressendrucke
14000,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Heym, Georg und Ernst Ludwig Kirchner
Umbra vitae. Nachgelassene Gedichte. München, Kurt Wolff, 1924. 1 w. Bl., 3 Bll., 62 S., 2 Bll. Mit Holzschnitt-Titel in Rot und Schwarz, 46 Textholzschnitten sowie Farbholzschnitten auf Einband und Vorsätzen von Ernst Ludwig Kirchner. 8° (23,5 x 16 cm), bedruckter Leinenband. Raabe 123.3. Dube 759-807. Lang 175 und S. 42 ff. Jentsch 152. Göbel 624. Schauer II 119. The artist and the book 142. Eyssen 130 und 162 (mit Abb.). – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 500 num. Exemplaren (Gesamtauflage: 510). – Vorderer fl. Vorsatz verso mit Holzstich-Exlibris von Otto Rose für den Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Schriften Heyms und Stadlers Karl Ludwig Schneider. - Einband minimal berieben, sehr schönes, frisches Exemplar.
Sachgebiete: Bibliophilie, Einbände, Holzschnitt, Illustrierte Bücher, Pressendrucke
12000,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Edschmid, Kasimir und Max Beckmann
Die Fürstin. Mit sechs Radierungen von Max Beckmann. Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1918. 81 (3) S., 6 blattgr. Radierungen. 4° (32 x 24 cm), dunkelbrauner Original-Maroquinband, Rückentitel, Deckelvignette und Kantenfileten blindgeprägt (E. A. Enders, Leipzig, nach Entwurf von Else von Guaita). Hofmaier 111-116 - Jentsch 37 - Lang, Expressionismus 12 - Castleman 175 1. - Eines von 130 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf starkem unbeschnittenem Zanders-Bütten mit den signierten Radierungen, von denen 95 Exemplare in Maroquin gebunden wurden (GA 500). - Rücken leicht aufgehellt, Einband etwas berieben, Exlibris.
Sachgebiete: Bibliophilie, Einbände, Expressionismus, Graphik, Illustrierte Bücher
12800,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Rimbaud, Arthur und Hanfried Wendland
Le Bateau ivre.Das trunkne Schiff, übertragen von Paul Celan. Berlin, NeueKleiderDrucke, 2015. 60 nn. S. mit 13 ganzseitigen Malereien, jede davon signiert, die übrigen Seiten mit aquarellierten Bordüren.. Fol. (44 x 35,5 cm), Halbleder mit blaugeprägtem Rückentitel, Vorder- und Hinterdeckel bemalt, im bedruckten festen Schuber. 4. Buch der NeueKleiderDrucke. - Eines von vier und im Impressum vom Künstler sign. Exemplaren. Jedes Exemplar ein Unikat. - Papier: 225 g Alt-Cleve-Bütten. - Bindung von Hand: Christian Klünder, Berlin. - Die französischen Verse und die deutsche Übertragung im WEchsel handschriftlich. -
Sachgebiete: Bibliophilie, Graphik, Illustrierte Bücher, Malerei
3250,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Nietzsche, Friedrich und Henry van de Velde
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. Leipzig, Insel-Verlag, 1908. 1 w. Bl., 3 Bll., 160 S., 2 Bll. 4° (37 x 24,5 cm), Pergamentband nach Entwurf von van de Velde mit vergold. Rückentitel und großer vergoldeter Deckelvignette, Kopfgoldschnitt. Schauer I, 61 und II, Taf. 16. - Sarkowski 1193. - Eines von 430 Exemplaren im Pergamenteinband (GA 530 Ex.). Eines der Hauptwerke der deutschen Buchkunst. Die Schrift wurde von G. Lemmen gezeichnet und unter Mitwirkung von Harry Graf Kessler geschnitten. Druck bei Drugulin. Henry van de Velde leitete die Drucklegung und entwarf Buchschmuck und -ausstattung: illustrierter Doppeltitel, Titelvignette und 4 Zwischentitel mit großem Ornament in Purpur und Gold, Kopfleisten in Gold, Schlussvignetten in Purpur. - Minimal berieben und Bezug wenig fleckig, Vorsatz mit leichtem Leimschattent, verinzelte schwache Braunflecken inm Schnitt; insgesamt schönes Exemplar. - Auf dem fliegenden Vorsatz Besitzvermerk (A. M. Swinarski, Wroclaw) und Exlibris (Dr. Jürgen Baur, Köln, darn handschriftlich mit Bleistift: E. Prüssen).
Sachgebiete: Bibliophilie, Einbände, Illustrierte Bücher, Jugendstil, Pressendrucke
4000,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Buchenauer Straße 62 • 56154 BOPPARD
Telefon: (06 742) 968 90 70
Mail: contact@galerie-joy.de • Web: http://www.galerie-joy.de