Leben der berüchtigten Haiducken Sotschiwizka von der Nation der Morlacken sonst Montenegriner genannt, Aus dem Italiänischen übersezt. Nebst dem Bildniß von Sotschiwizka. Leipzig, Carl Friedrich Schneider 1778. Mit gest. Portrait. 1 Bl., 92 S. Pappband d. Zt.
Biographie des serbischen Heiducken Stanislav "Stanko" Socivica (ca. 1715 - wohl vor 1800), der sehr jung zusammen mit seinen Brüdern seine kriminelle Karriere mit dem Raubmord an Steuereintreibern auf dem elterlichen Bauernhof begann. Die im osmanischen Gebiet des westlichen Balkans lebende Familie flüchtete nach einiger Zeit ins venezianische Dalmatien, von wo aus sie mit unglaublicher Brutalität auf ihren Beutezügen osmanische Besatzer ermordeten. In späteren Jahren und reich geworden zog Socivica sich aus der Bandenkriminalität zurück; 1775 wurde er von Joseph II. zu einem Oberbefehlshaber der Panduren ernannt. Sein Leben wird speziell in der montenegrinischen Volksliteratur bis heute verklärt. - Mit gest. Exlibris "Bibliothek des Geh. R. u. Caz. Carl Gerds v. Ketelhodt acquiriert zum allgemeinen Besten von Ludwig Friedrich Fürsten zu Schwarzburg Rud. 1804". Carl Gerd v. Ketelhodt (1738 - um 1794) war fürstlich schwarzburgischer Geheimrat und Canzler. - Rücken berieben. Frontispiz und Titel im Falz mit fachmännischer Reparatur
680,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Balkan , Türkei
Kontakt zum
Herzogstraße 66 • 80803 München
Telefon 089/7552598
Mail: antiquariat@turszynski.de • Web: http://www.turszynski.de