Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan ausgeführt im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland in den Jahren 1879 und 1880. 2., unveränderte Auflage. 2 in 1 Band. Leipzig, Brockhaus, 1892. Gr.-8° (22,5 x 16 cm). Mit 57 (29/28) Abbildungen im Text und auf 21 (11/10) Tafeln (davon 1 gefaltet und 4 doppelblattgroß) sowie 9 (1/8) gefalteten oder doppelblattgroßen farbigen Karten. XVI, 430; X, 408 S. Illustrierte Original-Leinwand.
Erstmals 1884 erschienen. - Der aus Leipzig stammende Lenz (1848-1925) arbeitete als Geologe in österreichischen Diensten bevor er sich mit drei Afrikareisen einen Namen als bedeutender Forschungsreisender machen konnte. Ab 1887 lehrte er Geographie an der Deutschen Universität Prag. - "L.' bedeutendste Reise- und geographische Leistung ist seine Durchquerung der westl. Sahara von Marokko nach Timbuktu. Dadurch wurde er zum Bahnbrecher der wissenschaftlichen Erschließung jenes Wüstenteils [...] Er lieferte die ersten geologisch-morphologischen Aufschlüsse längs seiner Route und führte von dieser eine Aufnahme von musterhafter Reichhaltigkeit aus [...] So war durch L. die erste scharfe Beobachtungslinie durch die zentrale westl. Sahara gewonnen [...] L.' zweibändiges Reisewerk 'Timbuktu' gibt den ersten wissenschaftlichen Aufschluß über die zentrale West-Sahara, wie seine Karte die erste schärfere (wiewohl mangels astronomischer Ortsbestimmungen noch nicht gut gefestigte) Grundlinie durch jenen Wüstenteil ist" (Henze III, 213 f.). - Gering gebräunt, kaum fleckig, Innengelenke leicht aufgeplatzt (Bindung intakt), eine Faltkarte mit Knickspuren, sonst nur ganz vereinzelte kleinen Randeinrisse. Einband wenig berieben und teils etwas fleckig. Schönes Exemplar. *Kainbacher 241, 2.
450,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Afrika, Geographie, Kulturgeschichte, Reisen/Reiseliteratur, Völkerkunde/Ethnographie
Kontakt zum
Gebath Hang 9 • 87660 Irsee
Telefon 08341-9661682
Mail: antiquariat-strobel@t-online.de • Web: https://www.antiquariat-strobel.de
Wir sind ein Versandantiquariat mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung. Unsere Schwerpunkte sind: Wertvolle Bücher und Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts; Allgäu - Bayerisch Schwaben; Geographie – Landeskunde – Reiseliteratur; Geisteswissenschaften; Bibliographie – Buchwesen; Gastronomie – Wein; Literatur des 20. Jahrhunderts in Erstausgaben und Widmungsexemplaren