Kreutterbuch. Jetzt widerunb mit viel schönen neuwen Figuren, auch nützlichen Artzneyen, und andern guten stücken, auß sonderm fleiß genlehret, und verfertigt durch Joachimum Camerarium der löblichen Reichsstatt Nürmberg Medicum, Doct. Sampt dreyen wolgeordneten nützlichen Registern, der Kreutter Lateinische und Teutsche Namen, und dann die Artzeneyen, darzu dieselbigen zu gebrauchen, innhaltendt. (Übersetzt von Georg Handsch). Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend, Jacob Fischer und Heinrich Dacken 1586. Folio (37,5 x 24 cm.). [8] Bl., 460 Bl., [37] Bl. mit handkol. illustr. Titel und ca. 800 handkol. Holzschnitten u. handkol. Druckermarke. Blindgepr. Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 2 (statt 4) Eckbeschlägen und 2 Messing-Schließen.
Hunt 210. Krivatsy 7576. Nissen, BBI 1311. VD16 M 1614 (verz. auch eine Variante aus demselben Jahr "Artzeneyen ... Medicum, D.", ZV 15556). - Zweite von Joachim Camerarius bearbeitete Ausgabe, die erstmals 1563 erschienen war. "Der von Camerarius besorgten Ausgabe liegt die Prager Übersetzung durch Georg Handsch zugrunde. Die Abbildungen stammen aus dem Nachlaß Conrad Geßners, den Camerarius erworben hatte" (Nissen, Kräuterbucher, S. 68). Neben Geßners Holzschnitten wurden auch Holzschnitte der Valgrisi-Ausgabe verwendet. - Mit zahlreichen interessanten Textpassagen über die Herkunftländer wichtiger Pflanzen und deren Einführung in Europa: "Occidentales indios" (Bl. 5 verso), "Indianer" und "Insel S. Dominici" (Bl. 54), "Ebenus ist ein Baum, ... Diß Holtz wirde zu uns gebracht auß India. Die Spanier bringen es auß den newen erfunden Inseln..." (Bl. 53 verso u. 54 verso), "Die Muscaten Nüß wachsen in grosser menge in der Insel Badan..." (Bl. 97 verso), Mais, "Vom Türckischen Korn. ... es wechst nicht in Asia in der Türckey, sondern in India, so gegen Mitternacht ligt... Die Indianer nennen diß Korn in ihrer sprachen Mehiz, oder Maiz ..." (Bl. 114 verso u. 115), "Von Indianischem, oder Calecutischem Pfeffer" (Bl. 181), "Der gemeine Pfeffer wechst auch in India, ... Die histori haben wir von Spaniern und Portugalesern, welche uber Meer schiffen gegen Mittag unnd Morgen auff Calceuth, Taprobana, Java, und andere Inseln ..." (Bl. 181 verso), "Diese edel Wurtzel Rhabarbarum ..." (Bl. 211 verso), "Stachlicht Aloe ... "Umb Moxico wechst es gar viel ..." (Bl. 231 verso), "Flos Solis Peruuianus (Sonnenblume). Vor etlichen Jaren hat man dieses gewechs auß America und Peru, ... zu uns gebracht, ..." (Bl. 261 verso), "Tabacum sive Petum. ... Dieses gewechs ist erstlich auß America in Franckreich gebracht worden, wechst sonderlich viel in einer Insel, die wie das Kraut Tabacco heisset, ..." (Bl. 373 verso) u.v.m. Außerdem findet sich im Nachwort ein interessanter Hinweis zur erfolgreichen Editionsgeschichte des Werks "... unnd von dem ersten druck an biß auff diese zeit uber die zwey und dreyssig tausendt Exemplar verhandelt sind worden ..." - Einband etwas berieben, Titel und das letzte Bl. mit der Druckermarke mit Knickspuren und alt restaurierten Einrissen, ein Textblatt (Bl. 256) mit halbseitigem Abriss (liegt als Farbkopie bei), wenige Blätter im Register mit alt restaurierten Eckabrissen (teils geringer Textverlust), durchgehend gleichmäßig gebräunt und im unteren Blattrand teils etwas fingerfleckig, noch sehr gutes Exemplar der seltenen altkolorierten Ausgabe in einem dekorativen zeitgenössischen Einband.
12500,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Alte Drucke 16. Jahrhundert , Botanik, Kräuterbücher, Medizin, Naturwissenschaften
Kontakt zum
Kaiserstr. 99 • 76133 Karlsruhe
Telefon 0721 376882
Mail: info@haufe-lutz.de • Web: https://www.haufe-lutz.de