Neues Kochbuch oder geprüfte Anweisung zur schmakhaften Zubereitung der Speisen, des Bakwerks, der Confekturen des Gefrornen und Eingemachten. Stuttgart, Johann Christoph Betulis 1791. Kl.-8° (17 x 10,5 cm.). [3] Bl., 608 S., [12] Bl. Halbledereinband der Zeit mit 2 goldgepr. Rückenschildern und dezenter Rückenvergoldung. (Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer, Erster Band).
Methler 3635. VD18 11741856. Weiss 2348. - Seltene erste Ausgabe des berühmten schwäbischen Kochbuchs. Erst 1804 erschien ein zweiter Teil. - "Die Löfflerin genoß alsbald einen guten Ruf als Köchin: als Meisterin ihres Faches berief man sie zur „Landschaftsköchin” d. h. als Köchin für die Abgeordneten des Herzogtums Württemberg. F. L. Löffler hatte zahlreiche Schülerinnen um sich gesammelt und gerade sie waren es, die Löffler veranlaßten, ein Kochbuch als zunächst Unterrichtsbuch herauszugeben. Ihr kulinarisches Lehrbuch läßt durch vielfache Verwendung französischer Termini Beziehungen zur französischen Küche leicht erkennen, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Vorherrschaft der italienischen Kochkunst in Europa gebrochen hatte. Das Löfflersche Kochbuch entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum maßgebenden Kochbuch der süddeutschen Küche. Und doch war die erprobte Rezeptesammlung der schwäbischen Autorin immer mehr als ein Regionalkochbuch. Die Erfolgsgeschichte, gewiß am deutlichsten markiert durch die bis ins 20. Jahrhundert erschienenen 38 Auflagen, zeigte sich eben auch darin, daß das Werk bereits zu Lebzeiten der Verfasserin viele geographische Grenzen gesprengt hatte. Friederike Luise Löffler schrieb: "Mit Dankbarkeit muß ich sagen, wie freundlich und wohlwollend meine Arbeit aufgenommen worden ist, so daß mein Kochbuch nicht nur in Württemberg, Baden, Bayern und am Rhein das verbreitetste ist, sondern auch im übrigen Deutschland und der Schweiz die süddeutsche und schwäbische Küche vertritt"." (E. Methler). - Einband etwas berieben, nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
380,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Gastronomie, Kochbücher, Württemberg
Kontakt zum
Kaiserstr. 99 • 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 376882
Mail: info@haufe-lutz.de • Web: https://www.haufe-lutz.de