Tzara, Tristan. Delaunay, Sonia.
Le coeur à gaz. Mit 12 (8 ganzseitigen) meist farbigen Lithographien nach den Maquetten der Kostüme von Sonia Delaunay aus dem Jahr 1923. Paris, Les Presse D´Arts-Litho, Jacques Damase Editeur. 1977. 44,5 x 21,4 cm. 50 Seiten. Dreifach gefaltete Lagen in illustriertem Original-Umschlag mit typographischen Dekor in Schwarz und Rot. Sehr gutes und frisches Exemplar. In schlichtem schwarzen Pappschuber (Ecken und Kanten leicht berieben). Eines von 120 nummerierten und von Sonia Delaunay signierten Exemplaren (Gesamtauflage 125 Exemplare).
6200,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
[bauhaus]. Musterbuch.
bauhaus - Art Déco. Meissner Tapeten. Musterbuch mit 50 Farbtafeln. Hermann Meissner Alte Jakobstraße 81-82, Berlin. Tapetenhaus ersten Ranges, Atelier für Innendekoration. Eigene Fabrik und neun Geschäfte. Mit den Preisangaben. Berlin, 1930. 15,4 x 23,7 cm. 1 Blatt Text, 50 farbige Original-Musterbögen, rückseitig die Modellnummer. Original-Klammerheftung; der Einband mit Gebrauchsspuren, kleineren Randeinrissen und knittrig, die Muster-Tapeten in farbfrischer Erhaltung, teils in Gold und Silber gehöht! Kurze, handschriftliche Notizen auf den Umschlägen.
580,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Fischer, Otto (1886-1948).
Vorzugsausgabe. Das Neue Bild. NKVM. Veröffentlichungen der Neuen Künstlervereinigung München e. V., Text von Otto Fischer. München, Delphin-Verlag, MDCCCCXII [1912], 29,8 x 24,5 cm 47 Seiten Text mit Textabbildungen, 36 schwarz-weiss Tafeln (mit Seidenhemdchen) mit Reproduktionen nach Arbeiten von Bechtejeff, Barrera-Bossi, Erbslöh, Girieud, Jawlensky, Kanoldt, Kogan, Mogilewsky und Werefkin. Grüner Original-Ganzlederband von Carl Sonntag jun. in Leipzig gebunden, signiert; Kopfgoldschnitt. Innen (auch die hauchdünnen und bedruckten Seidenhemdchen) in einem sehr guten Zustand, lediglich das dunkelgrüne Leder des Einbandes ist stark verblasst. Bolliger 1, 127. - Dok.-Bibl. I, 99; II, 190. - Perkins 136 a. - Spalek 233 und 638. - Jeweils die Normalausgabe in Halbpergament. Vorliegendes Exemplar mit der handschriftlich eingetragenen Nummer 3 von 12 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Ausführliche Literatur: Wille, Hans: Das Neue Bild von Otto Fischer in: Der Blaue Reiter und Das Neue Bild. Von der >Neuen Künstlervereinigung MünchenBlauen Reiter<, herausgegeben von Annegret Hoberg und Helmut Friedel, Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München vom 2. Juli - 3. Oktober 1999, Seite 321ff. -
1480,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Nesnakomoff-Jawlensky, Andreas (1902-1984)
ASCONA. 7 Ansichten von Ascona, Lithos von A. Nesnakomoff-Jawlensky, Geburtstagsgabe von seiner Ehefrau und den Töchtern; Gratulation zum 80. Geburtstag 1982. Faksimilie von 7 Lithografien und ein faksimilierter Brief der Ehefrau zum 18. Januar 1982. [Locarno], 1982, ca. 42 x 34 cm, nicht paginierte Seiten, Fadenheftung in Original-Leinenmappe eingeschoben. Vorderdeckel mit montierten Titelschildchen. Zweiseitiger Lichtrand. Kleiner Fleck im Schnitt, innen gutes Exemplar. Seltener Privatdruck, der nur an Freunde der Familie verschenkt wurde.
450,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
De Bloot, Jenny (1908-1994) (d. i. Jenny Eva Hedwig Martha Bloot).
"Ausruhende im Café". Original Kohlezeichnung auf Papier. 1936. 28,5 x 21 cm (Blattformat); 46 x 36 cm (Rahmen). Unten links signiert und datiert, mittig betitelt, rechts als "Blatt 11" bezeichnet. Schlichte schwarze Holzleiste unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.
750,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Heemskerck, Jacoba (1879-1923). (d. i. Jacoba Berendina Heemskerck van Beest).
Sturm-Bilderbuch VII. Mit 7 Orig.-Holzschnitten von J. van Heemskerck und 28 Abbildungen. Eine montierte Tafel (Darstellung der Künstlerin), mit Texten und Beiträgen von Herwarth Walden, Rudolf Blümner, Marie Tak van Poortvliet (englisch-sprachig) und Lothar Schreyer. Berlin, Verlag Der Sturm, 1924. 28,2 x 22,7 cm. 64 Seiten. Die Holzschnitte wurden sämtlich vom Originalstock gedruckt; sie erschienen zumeist zwischen 1914-21 in der Zeitschrift Der Sturm (siehe Rifkind Collection 1070, 1072, 1073, 1075, 1080 und 1090). Mit Texten von H. Walden, M. T. van Poortvliet, R. Blümner und L. Schreyer. Illustrierter Original Halbleinenband (etwas fleckig), alter Verkaufsvermerk mit Bleistift auf dem leeren Vorsatzblatt notiert. Sehr gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren. LITERATUR: Dok.- Bibl. I, 373. - Jentsch 148.
1280,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Max Beckmann. (1884-1950).
Edschmid, Kasimir. DIE FÜRSTIN. Mit sechs Radierungen von Max Beckmann. Weimar, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1918. 30 x 24 cm, 81 (2) Seiten, mit 6 Original-Radierungen. Eines von 370 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 500 Exemplare). Hier liegt die Nummer 374 vor. Empfindlicher Original-Rohseideneinband (nach einem Entwurf von Else von Guaita) mit kleineren Randeinrissen und Bezugsfehlstellen, Rücken mit stärkeren Altersspuren). In neuer schwarzer Klapp-Schatulle gut aufbewahrt. Druck auf holländischem Büttenpapier. Provenienz: italienische Privatsammlung - Privatbesitz, Deutschland. Literatur: Jentsch 37. - The Artist and the Book 20. - Schauer II, Seite 117.
3200,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Küchler, Alfred G. (1891-1924).
Wedekind-Mappe. 12 Original-Lithographien, 11 davon handkoloriert [so wie erschienen] aus Wedekind-Dramen von Alfred G. Küchler. Eines von 15 nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 200 Exemplare) mit den von Küchler handkolorierten und signierten Lithographien. Hamburg, Lucas Gräfe. 1919. 47,5 x 39 cm (Blattmaße). Druck auf Zanders-Bütten. Blätter lose in professionell restaurierter Halbleinen-Flügelmappe einliegend. Mit Deckelillustration (berieben und beschabt). Leicht gebräunt; vereinzelt kleine Fleckchen, Stellenweise ateliersspurig. Insgesamt kraftvoll koloriert und von gutem Gesamteindruck. - Küchler studierte in Weimar Malerei bei Hans Olde, danach wechselte er an die Akademie nach München zu Angelo Jank. Schließlich siedelte er nach Hamburg über, wo er im Alter von nur 33 Jahren verstarb.
1250,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Schützenstraße 12 • 21682 Stade
Telefon: +0049 (0) 4141 777 257
Mail: staderkunstbuchkabinett@t-online.de • Web: https://www.staderkunstbuchkabinett.de
Besuche jederzeit nach vorheriger Terminabsprache, gerne auch Sonn- und Feiertags! Visits by appointment only, every day!
*** FIRSTS London Rare Book Fair Saatchi Gallery LONDON 18. Mai bis 21. Mai 2023 *** Antiquaria Ludwigsburg Musikhalle 15. Juni bis 18. Juni 2023 (neuer Termin!!) *** Salon du Livre ancien Paris September 2023 *** Amsterdam International Antiquarian Book Fair October 2023 Marriott Hotel ***