MELLIN, AUGUST WILHELM VON (anonym):
Versuch einer Anweisung zur Anlegung, Verbesserung und Nutzung der Wildbahnen so wohl im Freyen als in Thiergärten. Berlin u. Stettin, Pauli, 1779. Koloriertes Frontispiz, XXI Seiten mit kolorierter Titelvignette und koloriertem Wappenkupfer, eine ungezählte Seite, 356 Seiten mit 115 Kupferstichen im Text (davon 114 koloriert). Einfacher blauer Pappband der Zeit (stellenweise berieben, Bezug mit Fehlstellen), 26,7 x 22 cm. Erste Ausgabe.
Sachgebiete: Gartenbau, Illustrierte Bücher, Jagd, Preußen, Zoologie
3600,- EUR
inkl. 7% USt.
SILHOUETTEN -
Sammlung von 16 Porträt-Silhouetten von Frauen, Männern und Jugendlichen in Scherenschnitten und feinen Tuschezeichnungen, diese teils weißgetönt. Die frühesten wohl um 1790, die Mehrzahl aber um 1820. Auf weißen und blauen Träger-Kartons und -Papieren, Blattgrößen zwischen 7 x 6 cm und 11,5 x 9 cm. In einer dekorativen Halbleder-Kassete mit dem Rückentitel 'Souvenir' und reicher Goldprägung (Kassette stellenweise berieben und leicht fleckig), 10,5 x 17 cm.
Sachgebiete: Aufklärung, Handzeichnungen, Luxuspapier, Porträts, Zeichnungen
750,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
HANSBERRY, LORRAINE (Text):
The Movement. Documentary of a struggle for Equality. New York, Simon and Schuster, 1964. 127 Seiten, illustrierte Original-Broschur (die Preisangabe auf der vorderen Umschlagseite wurde mit Filzstift geschwärzt, Umschlag an den Kanten berieben, Rücken mit kleinen Fehlstellen), 27,5 x 21 cm. Erste Ausgabe.
Sachgebiete: Amerika, Photographie, Revolutionen
220,- EUR
inkl. 7% USt.
CHODOWIECKI und SCHADOW -
Königlich Preussische Akademie der Künste und Mechanischen Wissenschaften. Ernnenungsurkunde zum ausserordentlichen Mitglied für den Bildhauer und Architekten Aubert Joseph Parent, datiert Berlin, den 6. Februar 1797. Mit den Unterschriften von Chodowiecki, Schadow, Rode, Meil u.a.m. Blattgröße 32,5 x 40,5 cm, mit einem papiergedecktem Siegel (der zweite rote Siegelabdruck fehlt).
Sachgebiete: Aufklärung, Autographen, Kunstgeschichte, Preußen, Urkunden
1200,- EUR
inkl. 7% USt.
ALBUM AUS DEM UMFELD DER FAMILIE KÜHNE - HARKORT.
Umfangreiches Album aus der Familie des dem 'Jungen Deutschland' zugehörigen Schriftstellers Ferdinand Gustav Kühne und seiner aus einer der bedeutendsten Unternehmerdynastien stammenden Ehefrau Henriette Kühne, geb. Harkort. Das Album ist weniger ein klassisches Freundschaftsalbum als ein Archiv von Geschenken, Erinnerungen und eigenen Arbeiten, das im Wesentlichen aus drei Teilen besteht: im ersten Drittel wurden - sorgfältig von Hand bezeichnet und mit Lebensdaten versehen - Portraitstiche von Luther über Leibniz und Kant bis zu Heine und Forster versammelt. Das zweite Drittel besteht aus - teils in Rom entstandenen - Zeichnungen, die meist june Frauen darstellen und der letzte Teil enthält vor allem Radierungen von Gustav Harkort, die die Fortschritte im Eisenbahnbau dokumentieren. Die frühesten Stiche stammen aus den 1790er Jahren, die Zeichnungen aus den 1860er Jahren und die Radierungen von Harkort aus den Jahren um 1840. 48 Blätter mit über 100 Radierungen, Stahlstichen, Lithographien, Zeichnungen, Photographien u.a.m. Dunkelgrüner Ganzleder-Band mit reicher Goldprägung (Rücken repariert, Kanten berieben und Ecken leicht bestossen), 29 x 40,5 cm.
Sachgebiete: Aufklärung, Eisenbahn, Sachsen, Stammbücher, Zeichnungen
4500,- EUR
inkl. 19% USt.
SPHRAGISTIK -
'Sammlung von Siegel & Wappenabdrücken' (Deckeltitel), und 'Catalog zur Sammlung von Wappen & Siegel-Abdrücken in Lack der Franziska Höfel'. Ohne Ort, undatiert, wohl nach 1850 in Österreich entstanden. 729 Siegel vorwiegend des 18., teils des frühen 19. Jahrhunderts, größtenteils in rotem Lack, ansprechend montiert auf 11 römisch nummerierten Kartonblättern (29,5 x 44 cm). Beiliegend der handschriftliche Katalog des größten Teils der Sammlung (bis Karton VII), kalligraphisch gestalteter Umschlag, 40 Seiten, davon 29 beschrieben, Wasserzeichen des Schottischen Papierherstellers 'Alex. Pirie & Sons'. In einer grünen Leinwand-Kassette mit Goldprägung, mit einem breiten Seidenband zum Herausheben der Kartons (Kassette stellenweise berieben), 34 x 47 cm.
Sachgebiete: Ephemera, Genealogie, Handschriften, Heraldik, Österreich
2200,- EUR
inkl. 19% USt.
DDR - GEBRAUCHSGARFIK.
'Berliner Theater - Theater Berlin'. 20 Original-Zeichnungen und Collagen die anlässlich einer Veranstaltung des Bezirksvorstands Berlin des Verbandes Bildender Künstler der DDR am 29. Oktober 1987 im Zentralen Klub 'Die Möwe' auf den Rückseiten der gedruckten Einladungen entstanden sind. Blattgrößen 19,8 x 14,8 bis 19,8 x 29,5 cm, montiert auf schwarze Kartons. In einer neueren schwarzen Box.
Sachgebiete: Design, Plakate, Theater, Werbung, Zeichnungen
350,- EUR
inkl. 19% USt.
Kronberger Straße 20 • 14193 Berlin
Telefon: +49 30 824 22 89
Mail: antiquariat-tasbach@t-online.de • Web: https://www.tasbach-rare-books.com
Mobil: +49 172 313 20 88
Wir freuen uns über Ihren Besuch, bitten aber um vorherige Terminvereinbarung.
Zu unseren Spezialgebieten: Handschriften (Reiseberichte, Tagebücher, Rezeptbücher, Militärgeschichte, Naturwissenschaften etc.), Zeichnungen und Entwürfe (Architektur, Design, Reise-Skizzenbücher etc) und Bücher (Staatswissenschaften und preussische Geschichte) erscheinen regelmäßig Kataloge, die wir Ihnen gerne zusenden.