Azor des Sohnes Babuk Reise nach Persepolis oder die verkehrte Welt. Riga, Hartknoch 1793. Mit gest. Frontispiz (Schubert del" und "Geyser sc). 102 S. Pappband d. Zt.
VD18 11942509; Hayn/Got. I, 156; Bloch S. 277. - Schlüsselroman zur Französischen Revolution: Der Philosoph Azor wird von einem der Schutzgeister Athens nach Persepolis (Paris) geschickt um die Unruhen und Veränderungen in der Stadt zu beobachten. Der letzte König Osymandias ist Ludwig XVI., Arima-Tonania Marie Antoinette, Beaumira ist Mirabeau usw. Der unbekannt gebliebene Verfasser ist Freund einer konstitutionellen Monarchie; er lässt das Königspaar bereuen und von Verführung sprechen, so das sie die Nöte des Volkes nicht erkennen konnten. - Eine zeitgenössische Rezension meint, das wahre Druckdatum wäre 1792; nur aus Gründen der Buchmesse wäre 1793 angegeben. Der Verfasser hätte nach der Arretierung des Königs und Aufdeckung der Verbrechen doch einige wohlwollende Kapitel anders geschrieben. (Allgemeine Literatur-Zeitung, August 1794, p. 518). - Fliegender Vorsatz mit handschriftl. Eintrag bzgl. des Inhalts. Der einfache Einband berieben.
450,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Franz. Revolution , Literatur bis ca. 1900
Kontakt zum
Herzogstraße 66 • 80803 München
Telefon 089/7552598
Mail: antiquariat@turszynski.de • Web: http://www.turszynski.de