Arithmetische Wandfibel zur Erleichterung des Rechnens in Volksschulen. Nach der bildenden Merhode von J. A. Kirschner, Kantor in Schmalkalden. Ein Pendant zu Dr. H. von Stephani's erstem Cursus des Denkrechnens. Schmalkalden, auf Kosten des Verfassers, 1818. 36 Seiten und eine große, ausfaltbare, stellenweise gelb kolorierte Tafel. Marmorierter Pappband der Zeit (Kapitale minimal berieben), 18 x 10,7 cm. Erste Ausgabe.
Sehr selten. Für uns über den KVK weltweit kein Exemplar nachweisbar. 1816 hatte J. Aegidius Kirschner bereits ein Werk mit dem Titel 'Elementarische Gesangbildungslehre oder die Kunst, in möglichst kürzester Zeit Kinder singen und treffen zu lehren' veröffentlicht, das sich ebenfalls an Stephanis Denkrechenlehre orientierte. 1818 erschien von ihm noch die 'Clavierinstrumentalmaschine nebst Anhang einer beweglichen Singmaschine'. Auf dem Titelblatt des vorliegenden Werks werden zwei lithographierte Tafeln angekündigt, hier ist nur eine, lose beiliegende Tafel vorhanden. - Vorsatz mit zwei zeitgenössischen handschriftlichen Besitzvermerken (P. Schubert und F. A. Löw). Wohlerhalten.
300,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Aufklärung, Mathematik, Pädagogik
Kontakt zum
Kronberger Straße 20 • 14193 Berlin
Telefon +49 30 824 22 89
Mail: antiquariat-tasbach@t-online.de • Web: https://www.tasbach-rare-books.com
Mobil: +49 172 313 20 88
Wir freuen uns über Ihren Besuch, bitten aber um vorherige Terminvereinbarung.
Zu unseren Spezialgebieten: Handschriften (Reiseberichte, Tagebücher, Rezeptbücher, Militärgeschichte, Naturwissenschaften etc.), Zeichnungen und Entwürfe (Architektur, Design, Reise-Skizzenbücher etc) und Bücher (Staatswissenschaften und preussische Geschichte) erscheinen regelmäßig Kataloge, die wir Ihnen gerne zusenden.