Das Schachraumspiel. (Dreidimensionales Schachspiel.) Eine neue praktisch interessante und theoretisch wichtige Erweiterung des zweidimensionalen Schachbrettspiels. Berlin, Potsdam und Leipzig, Stein, (1908). Mit Diagrammen und 8 Textabbildungen. 67 S, Bedruckter Orig.-Umschlag.
Linde - N. 4806; Kieler Schachkatalog 1382. Seltene Ausgabe mit der Darstellung über ein dreidimensionales Schachraumspiel. Maack entschied sich, nachdem er zunächst mit acht Brettebenen experimentierte, für einen leichter bespielbaren "Würfel“ aus fünf übereinander liegenden Brettern mit je 5×5 Feldern. Er führte außerdem mit dem Einhorn eine Figur ein, die, analog dem Läufer beim zweidimensionalen Schach, entlang der Raumdiagonalen zieht, also ein Springer ist. Der Hamburger Arzt Ferdinand Maack (1861-1930) betätigte sich auch als Okkultist, war erklärter Gegner Rudolf Steiners und gründete einen eigenen Rosenkreuzer-Orden,. - Unbeschnitten. Rückenenden mit kleinen Fehlstellen.
350,- EUR
inkl. 7% USt.
Sachgebiete: Schach
Kontakt zum
Herzogstraße 66 • 80803 München
Telefon 089/7552598
Mail: antiquariat@turszynski.de • Web: http://www.turszynski.de