Die Berufs-Reise nach America. Briefe der Generalin von Riedesel auf dieser Reise und während ihres sechsjährigen Aufenthaltes in America zur Zeit des dortigen Krieges in den Jahren 1776 bis 1783 nach Deutschland geschrieben. 2. Aufl Berlin, Haude und Spener, 1801. Gest. Tit. mit Vign., 352 S. Moderner blindgeprägter Pergamentband mit handschriftlichem Rückentitel.
Sabin 71300; Meynen 2974; Howes R 284; Grieb / Pelz 487. - Zweite für den Handel bestimmte Ausgabe - die erste erschien als Privatdrucj in nur 260 Exemplaren. - Die Autorin (1746-1808) reste 1776 mit ihren Töchtern nach England und später nach Nrdamerika. Dort traf sie mit dem Heer General Riedesels zusammen, dessen hessische Soldtruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpften. Durch ihren Ehemann in den Krieg verwickelt, geriet die Familie nach der verlorenen Schlacht von Saratoga in Kriegsgefangenschaft und vebrachte insgesamt 4 Jahre in den verschiedensten Internierungslagern zwischen Boston und South Carolina. Erst 1783 kehrten die Riedesels nach Deutschland zurück. Die Briefe gehören zu den besten Quellen über die Lage der Deutschen in diesen Kämpfen und das Buch gilt heute als wichtiges Dokument zur Geschichte Kanadas. Die Autorin wurde in Kanada mit einer Briefmarke geehrt und gilt als die erste Frau, die in Nordamerika einen Tannenbaum schmückte und mit Kerzen bestückte. - Text durchgehen etwas stock- bzw, braunfleckig.
560,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Sachgebiete: Amerika, Kolonien, Militaria
Kontakt zum
Rippoldsauer Str. 9 • 70372 Stuttgart
Telefon: 0711 56 29 49
Mail: info@antiquariat-utzt.de • Web:
Seit 1981 spezialisiert auf Bücher von, für und über Frauen