Das Buch als Gesamtkunstwerk II. Deutsche Bibliophilie 1895 - 1931. 150 bibliophile Drucke in signierten Meistereinbänden. Düsseldorf, Selbstverlag, 2009. 332 Seiten. (29.8 x 21 cm) 4°. Orig.-Broschur; Orig.-Umschlag.
Aus dem Vorwort: "Wie schon im ersten Teil - haben wir auch in diesem Band darauf verzichtet, auf den Abbildungen sichtbare Details im Einzelnen textlich zu beschreiben, Sie können aber jederzeit auch die ausführlichen Beschreibungen von uns erhalten. Nicht jede Ziege die ihr Fell gelassen hat wurde beim Vornamen genannt, alle Bünde sind natürlich - wenn nicht gesondert vermerkt - echt. Auch diesmal bieten wir Ihnen eineinhalbhundert signierte Einbände an, viele Bücher wurden von den unterschiedlichsten Buchbindern signiert, einige wären besser unsigniert geblieben, andere wurden es unverständlicherweise überhaupt nicht. Sie alle haben eines gemeinsam, auch sie stammen aus einer Sammlung und wurden alle von individuell arbeitenden Buchbindern von Hand gefertigt.
30,- EUR
Keine Angabe zur Besteuerung
Sachgebiete: Bibliographie , Bibliophilie, Buchwesen, Einbände, Pressendrucke
Kontakt zum
Citadellstraße 9 • 40213 DÜSSELDORF
Telefon: (02 11) 13 26 12
Mail: heinrich@heineantiquariat.de • Web: http://www.heineantiquariat.de
Wir sind beide in Düsseldorf ausgebildete Buchhändler: Stephan Lustenberger im Stern Verlag und Christoph Schäfer in der Schrobsdorff’schen Buchhandlung. Die Lustenberger & Schäfer oHG wurde 1990 gegründet. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der beiden Einzelfirmen von Stephan Lustenberger (Versandantiquariat seit 1983) und Christoph Schäfer (Versandantiquariat seit 1986). Zu Heines 135. Todestag eröffneten wir am 17. Februar 1991 unser Heinrich Heine Antiquariat in der Citadellstraße, einer der schönsten alten Straßen der Düsseldorfer Carlstadt. Das von von uns umgebaute Ladenlokal der Bäckerei Thoelen (Hausnummer 9) liegt neben dem Polnischen Institut, zwischen Film-, Keramik- und Stadtmuseum, unweit des Bistros “ZICKE”. Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Antiquare e.V. (und damit auch in der ILAB). Hinzu kommt eine ehrenamtliche Mitarbeit in der GIAQ, der Genossenschaft der Internetantiquare, mit ihrer Plattform antiquariat.de und ihrer internationalen Schwester marelibri. Wir sind seit mehr als dreißig Jahren im Heinrich Heine Antiquariat Düsseldorf für Sie tätig.
Unsere Spezialgebiete sind die Buchwelten der Literatur, der Kunst und der Geisteswissenschaften in bibliophilen und Gebrauchssausgaben. Weltweit können Sie rund um die Uhr online die Bestände und Neueingänge unseres Antiquariates mit aussagefähigen Photographien einsehen auf der Internet-Plattform: antiquariat.de antiquariat.de ist eine großartige Buchsuchmaschine, die sich, genossenschaftlich als GIAQ e.G. organisiert, im Eigentum der Antiquare und Buchhändler befindet. Unser Lieferservice versendet jedes erworbene Buch fachmännisch verpackt und zeitnah an den gewünschten Empfänger. Wir helfen Ihnen persönlich bei der Buchsuche, egal ob es sich um ein neu erschienenes Buch oder einen bibliophilen Schatz handelt. In unserem Antiquariat finden Sie aber auch günstige Leseausgaben aus den Bereichen Literatur, Kunst, Geschichte, Altphilologie, Geisteswissenschaften und ab und an, je nach Ankauf auch Krimis.
Wir bieten Ihnen den Komplettbezug der Reihe „Das Buch als Gesamtkunstwerk I – III“ zum Gesamtpreis von 90.- Euro + Porto (4.50 Euro innerhalb Deutschlands, 15.- Euro im EU-Ausland, andere Gebiete auf Anfrage) an. Der Einzelpreis pro Band beträgt 30.00 Euro plus Versandkosten. Außerdem noch lieferbar: Heine Sammlung Söhn Katalog mit buchgeschichtlichen Erläuterungen Düsseldorf, Selbstverlag 2010. 304 S. O.-Brosch. OU. (29,8 × 21 cm) 4°. Farbig illustrierte Original-Broschur mit transparentem Schutzumschlag. Beschreibt auf mehr als 300 Seiten und illustriert farbig ausführlich mehr als 480 Nummern. 30.- Euro + jeweils Versandkosten von 4.50 Euro im Inland und 15.- Euro ins europäische Ausland.